
Roberto Fabbriciani
Monochromer Garten
Die Flöte ist wohl das älteste unter den Musikinstrumenten, präsent in jeder Kultur - die es nach der ihr eigenen Sensibilität handhabt. In der abendländischen Kultur zeichnet die Flöte eine melodische Linie, die neben der menschlichen Stimme verläuft und deren Begrenzungen überschreitet und, was Tempo und Ausdehnung betrifft, in einem für die abendländische Kultur typischen Virtuosentum wächst, fruchtbar wird und etwas konstruiert. In die japanische Kultur kommt die Flöte wahrscheinlich aus China, gewinnt aber sehr bald ihre spezifische Sensibilität, die in der Konzentration auf den einzelnen Ton und auf die ihn umgebende und identifizierende Stille besteht, wozu auch Blasen oder Geräusche gehören.
Finden Sie mehr heraus, indem Sie unseren Katalog durchblättern

ATP002
Quatuor pour la fin du temps
Dieses große Werk für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier ist das lebendige Zeu...

ATP011
Doppelter Boden - Soli
... "soli" ist die vermeintlichen Grenzen des Instrumentes mit Hilfe einer eigenen musikal...

ATP026-27
Hotel Boltanski
Auf dieser CD habe ich, was ich im Übrigen schon früher gemacht habe, mir Musikstücke a...