….“soli“ ist die vermeintlichen Grenzen des Instrumentes mit Hilfe einer eigenen musikalischen Sprache zu erweitern stand immer im Interesse meines Zugangs zum Instrument. Dabei steht die spielerische Art mit diesem“ Vokabular“ zu improvisieren im Mittelpunkt. Die Spieltechniken (Zirkuläratmung, Singen und Spielen gleichzeitig, Klappenrhythmen, hohe Beschleunigung, die quasi Polyphonie erzeugt, enharmonische Wechsel, Multiphonics, Doppelzunge, Ăśberblasen …) erlauben es, akustische Phänomene zu schaffen, die wie bei einem Illusionisten andere Ebenen suggerieren… Dies geschieht hier ohne Zuhilfenahme von elektronischen Effektgeräten oder Overdubs.