Preis Euro 24.99

ATP 026-27
Manuel Zurria
Hotel Boltanski

   

Vor einiger Zeit fand ich auf einem Marktstand zwei Ansichtskarten: ein Soldat auf Urlaub (deshalb sehr erfreut und zufrieden…), der sich fotografieren lässt, um seinen Angehörigen und Freunden ein Erinnerungsfoto zu schicken. Beim ersten Bild hat der Fotograf, wohl um die Gestalt abzumildern, einen Strauß Blumen in künstlichem Rot hinzugefügt. Auf dem zweiten Bild sind die Blumen immer noch da, aber sie sind verwelkt und liegen leblos auf einer Bank. Wie durch Zauber weiß geworden. Das Ergebnis ist surreal, und wenn es sich nicht so offensichtlich um eine Inszenierung handelte, könnte man auf phantastische Auslegungen und versteckte subliminale Botschaften kommen. Dieses doppelte Bild führt uns symbolisch zum Sinn der Kunst des Transkribierens. Auf dieser CD habe ich, was ich im Übrigen schon früher gemacht habe, mir Musikstücke angeeignet, die für andere Instrumente geschrieben wurden, um apokryphe Versionen von ihnen (manchmal mit Lizenz) zu besorgen und sie dann dem Komponisten zu einem endgültigen Urteil vorzulegen. Hotel Boltanski ist ein Ort der Seele, ein kleines Museum der Wunderdinge, meine Wunderkammer. Experiment und Pop, Freiheit und Strenge, Ordnung und Unordnung, Erinnerung und Zukunft, Zahlen und Wolken leben hier zusammen. In ihren Zimmern wohnen befreundete Komponisten, Leute, denen ich nie begegnet bin, Weggenossen und Schutzgötter. Es ist ein ehrlicher und leidenschaftlicher Tribut an einen großen Künstler, der viele Jahre lang mein Schaffen begleitet hat, mit Büchern, Ansichtskarten, Katalogen, Fotografien, Ausstellungen: Christian Boltanski. Das nütze ich aus, um eine Liste zu erstellen, wie sie vielleicht meinem geliebten Georges Perec gefallen hätte, in der ich ohne eine vorbestimmte Form alle Experimente wie Zinnsoldaten aufgereiht habe, die im Lauf der Jahre nach einer freien, nicht vorgefassten Ordnung aufeinander gefolgt sind. Jetzt aber bringt sie diese Liste miteinander in Verbindung und die Sache nimmt verschiedene und geheimnisvolle Bedeutungen an. Ich merke, dass ich ganze Hefte vollgeschrieben habe mit Namen von Komponisten und Musikstücken, Spieldauer der einzelnen Stücke, Kompositions- und Geburtsdaten. 

Listen, Namen, Zahlen, Listen und dann wieder Zahlen, Zahlen, Zahlen…

Manuel Zurria
Rom, 6. September 2016

Recording & Mixing: Manuel Zurria
Artistic Director: Daniele Lombardi

Inhalt   Kommentar  
CD1
CD 1 Manuel Zurria Hotel Boltanski
György Kurtág Virág az ember... for flutes’ choir 00:44 1983
Salvatore Sciarrino Autostrada prima di Babilonia 11:52 2015
Beat Furrer Invocation VI 10:52 2007
Heinz Holliger Pour Roland Cavin 2:13 1984
Toshio Hosokawa Sen I 12:40 1984
Yan Maresz Circumambulation 5:13 1997
Salvatore Sciarrino Come vengono prodotti gli incantesimi? 0:16 1985
Peter Ablinger Ohne titel / three flutes 23:00 1989-91
  Gesamtspielzeit 66:50
  Hören Sie Auszüge aus unserem Katalog und
bestellen Sie online komplette Aufnahmen auf CD
 
CD2
CD 2 Manuel Zurria Hotel Boltanski
Noah Creshevsky Psalmus XXIII (synchronism for flute and fixed media) 7:30 2016
Howard Skempton Half moon for flute and accordeon 2:08 1990
Mary Jane Leach Bruchstück 0:25 2002
Michel Van der Aa Rekindle 0:16 2010
Laurence Crane Four Pieces I 4:19 1995
Giuliano D’Angiolini Berceuse 4:34 2013
Pierre Jodlowski Limite Circulaire 19:12 2011
  Gesamtspielzeit 38:24
  Hören Sie Auszüge aus unserem Katalog und
bestellen Sie online komplette Aufnahmen auf CD
 
ATP001
ATP002
ATP003/04
ATP005
ATP006
ATP007
ATP008
ATP009
ATP010
ATP011
ATP012/013
ATP014
ATP015
ATP016
ATP018
ATP 019-20
ATP021
ATP022
Gubaidulina cover ATP 023-24
Feldman ATP 025-1-2-3
ATP 026-27

Live concert recording of world premiere performances

The best in contemporary classical composers and performers

Listen to excerpts from our catalogue and order complete CD recording on-line

e