Preis Euro 14.99

ATP018
Lucia Bova
Still Harping on Music

   

“Wo wir uns auch befinden mögen, was wir vernehmen, sind vor allem GerĂ€usche. Wenn wir sie ignorieren, stören sie uns. Wenn wir ihnen zuhören, finden wir sie faszinierend. Der Klang eines Lasters bei neunzig Stundenkilometer. Die statische ElektrizitĂ€t zwischen den Radiosendern. Der Regen. Diese KlĂ€nge wollen wir einfangen und kontrollieren, sie verwenden, aber nicht als Klangeffekte, sondern als Musikinstrumente [
] WĂ€hrend in der Vergangenheit der Unterscheidungspunkt zwischen Dissonanz und Konsonanz lag, wird er in unmittelbarer Zukunft zwischen den GerĂ€uschen und den sogenannten musikalischen KlĂ€ngen liegen.” Da sich 2012 der Geburtstag von John Cage zum hundersten Mal jĂ€hrt und sein Todestag zum zwanzigsten Mal, soll uns dieses Zitat aus Silence als Anregung dienen, einige seiner berĂŒhmten Werke neu zu interpretieren, und es ist zugleich die geeignetste HinfĂŒhrung zu einer Reise in das Herz des Harfenklangs, von dem sĂŒĂŸen traditionellen bis zu einem ungewohnten, unvorstellbaren und unvorhersehbaren Klang.

Auf diesem Weg ist die Sequenz II von Luciano Berio ein regelrechter Meilenstein. Sie gehört zu einem 14 Sequenzen umfassenden Projekt des Komponisten, der fĂŒr jedes einzelne Instrument “die Maße jenseits der Maße” entdecken und untersuchen wollte, und auf diesem instrumentalen Theater wurde verlangt, “auf die zweideutige Kategarie des ‘Poetischen’ zu verzichten und keineswegs “die Sprache anderer alter Emotionen, die durch das Vergehen der Zeit an die Poesie gebunden waren” zu erwarten. Jede Sequenz ist eine Art “Zeugnis” fĂŒr die historische VirtuositĂ€t und gleichzeitig eine Anregung, eine neue Form von VirtuositĂ€t anzustreben, nach der im Ă€ußersten Erforschen und dem Experimentieren mit den technischen Möglichkeiten jedes einzelnen Instruments gesucht wird. In der Sequenz fĂŒr Harfe finden sich traditionell gefĂ€rbte KlĂ€nge neben extremen Lauten und ketzerischen “GebĂ€rden” wie “Reißen” der Saiten, SchlĂ€ge auf die hölzernen Teile und auf die AnhĂ€ngeleiste, ein paroxystischer Gebrauch der Pedale und GerĂ€usche, die durch das Aufeinanderschlagen der Metallsaiten hervorgebracht werden.

Live Recording Galleria dell' Accademia
Firenze 12.11.2011
Recording and Mastering Mauro Forte,
Tommaso Leonetti, Francesco Baldi
Artistic Director Daniele Lombardi
2011 Fondazione ATOPOS

Inhalt   Kommentar  
CD1
L. Berio Sequenza II 06:59 1963
J. Cage In a Landscape 09:50 1948
J. Cage Dream 09:28 1948
J. Cage Postcard from Heaven 12:14 1982 per arpa e suoni-pre-registratirn (versione del 2011 di Lucia Bova)
F. Mencherini Un giardino a mente vuota* 08:54 1996 per arpa e suoni elettronici
K. Saariaho Fall 06:07 1991 per arpa amplificata e live electronics
J. Dashow Reconstructions 13:37 1992 per arpa e suoni elettronici
M. Giri Quaderni 6* 10:26 2006 per arpa e suoni elettronici
  Gesamtspielzeit 77:35
*Aufnahme einer Weltpremiere
  Hören Sie AuszĂŒge aus unserem Katalog und
bestellen Sie online komplette Aufnahmen auf CD
 
ATP001
ATP002
ATP003/04
ATP005
ATP006
ATP007
ATP008
ATP009
ATP010
ATP011
ATP012/013
ATP014
ATP015
ATP016
ATP018
ATP 019-20
ATP021
ATP022
Gubaidulina cover ATP 023-24
Feldman ATP 025-1-2-3
ATP 026-27

Live concert recording of world premiere performances

The best in contemporary classical composers and performers

Listen to excerpts from our catalogue and order complete CD recording on-line

e