âWo wir uns auch befinden mögen, was wir vernehmen, sind vor allem GerĂ€usche. Wenn wir sie ignorieren, stören sie uns. Wenn wir ihnen zuhören, finden wir sie faszinierend. Der Klang eines Lasters bei neunzig Stundenkilometer. Die statische ElektrizitĂ€t zwischen den Radiosendern. Der Regen. Diese KlĂ€nge wollen wir einfangen und kontrollieren, sie verwenden, aber nicht als Klangeffekte, sondern als Musikinstrumente [âŠ] WĂ€hrend in der Vergangenheit der Unterscheidungspunkt zwischen Dissonanz und Konsonanz lag, wird er in unmittelbarer Zukunft zwischen den GerĂ€uschen und den sogenannten musikalischen KlĂ€ngen liegen.â Da sich 2012 der Geburtstag von John Cage zum hundersten Mal jĂ€hrt und sein Todestag zum zwanzigsten Mal, soll uns dieses Zitat aus Silence als Anregung dienen, einige seiner berĂŒhmten Werke neu zu interpretieren, und es ist zugleich die geeignetste HinfĂŒhrung zu einer Reise in das Herz des Harfenklangs, von dem sĂŒĂen traditionellen bis zu einem ungewohnten, unvorstellbaren und unvorhersehbaren Klang.
Auf diesem Weg ist die Sequenz II von Luciano Berio ein regelrechter Meilenstein. Sie gehört zu einem 14 Sequenzen umfassenden Projekt des Komponisten, der fĂŒr jedes einzelne Instrument âdie MaĂe jenseits der MaĂeâ entdecken und untersuchen wollte, und auf diesem instrumentalen Theater wurde verlangt, âauf die zweideutige Kategarie des âPoetischenâ zu verzichten und keineswegs âdie Sprache anderer alter Emotionen, die durch das Vergehen der Zeit an die Poesie gebunden warenâ zu erwarten. Jede Sequenz ist eine Art âZeugnisâ fĂŒr die historische VirtuositĂ€t und gleichzeitig eine Anregung, eine neue Form von VirtuositĂ€t anzustreben, nach der im Ă€uĂersten Erforschen und dem Experimentieren mit den technischen Möglichkeiten jedes einzelnen Instruments gesucht wird. In der Sequenz fĂŒr Harfe finden sich traditionell gefĂ€rbte KlĂ€nge neben extremen Lauten und ketzerischen âGebĂ€rdenâ wie âReiĂenâ der Saiten, SchlĂ€ge auf die hölzernen Teile und auf die AnhĂ€ngeleiste, ein paroxystischer Gebrauch der Pedale und GerĂ€usche, die durch das Aufeinanderschlagen der Metallsaiten hervorgebracht werden.
|